Messi Wohnung entrümpeln: Wie damit umgehen?

Eine Wohnung, voll mit Abfällen, keine Möglichkeit, sich viel zu bewegen. Der Abfall ist überall, in jedem Zimmer, auf und in der Einrichtung, der Küche und im Bad. Einzig ein schmaler Weg, damit man sich irgendwie durch die Wohnung bewegen kann. Alles ist bis zum letzten Zentimeter zugemüllt. Zum Abfall gesellt sich auch noch Ungeziefer, das sich unendlich vermehrt. So ein Szenario ist für viele Menschen Alltag. Diese Menschen sind krank, sie weisen eine psychische Störung auf, das Messi-Syndrom. Eine sogenannte Messi-Wohnung zu entrümpeln, benötigt Erfahrung, Effektivität und Diskretion. Im Folgenden ein Messi-Wohnung entrümpeln Leitfaden und wie man mit diesem sensiblen Thema umgehen sollte. 

Was ist eine Messi Wohnung und welche Merkmale hat sie?

Eine Wohnung, die extrem vernachlässigt ist und zusätzlich mit Abfällen vollgeräumt ist, wird als Messi Wohnung bezeichnet. Der Mensch, der in dieser Wohnung lebt, hat den zwanghaften Drang, alles zu sammeln. Dabei werden nicht nur Gegenstände gesammelt, sondern auch Abfall. In diesem Sammelsurium von Gegenständen und Abfall siedelt sich Ungeziefer an. Die Wohnung wird unbewohnbar. Muss eine Messi Wohnung entrümpelt werden, ist das eine umfangreiche Aufgabe, die nicht nur anstrengend, sondern auch sehr emotional ist. 

Woran erkennt man eine Messi Wohnung?

Die Messi Wohnung ist nicht aufgeräumt und Gegenstände werden an jedem noch so kleinen Platz gesammelt. Die gesammelten Gegenstände werden einfach überall verteilt und dadurch entsteht Chaos. Durch die vollgestopften Räume entsteht ein übler Geruch, der Ungeziefer anzieht. Das nistet sich ein und kann auch die Bausubstanz beschädigen. In der Messi Wohnung befinden sich Bereiche, die nicht mehr begangen werden können. Der Abfall und andere Gegenstände reichen hier bereits bis unter die Decke. Die einzigen Räume, die man durch sehr schmale Gänge im Abfall-Chaos noch erreichen kann, sind in der Regel das Schlaf-, Wohn- und Badezimmer. Aber auch da ist bereits zum größten Teil alles zugemüllt. 

Eine enorme Herausforderung und eine emotionale Belastung

Muss eine Messi Wohnung entrümpelt werden, ist das auf einer Seite sehr emotional und auf der anderen Seite eine enorme logistische Herausforderung. Menschen, die unter dem Messi Syndrom leiden, haben ein psychisches Problem. Darum muss man das Entrümpeln mit Einfühlungsvermögen und auch mit Respekt für diesen Menschen durchführen. In der Regel erhält ein Mensch mit Messi Syndrom bereits Unterstützung durch einen Psychologen. 

Aus welchem Grund ist es wichtig, eine Messi Wohnung auszuräumen?

In einer Messi Wohnung befinden sich Abfall, unzählige wertlose Gegenstände und hin und wieder auch einige wertvolle Gegenstände. Das bedeutet, man muss für die Räumung einen Plan erstellen und Schritt für Schritt vorgehen. 

Wie geht man beim Messi Wohnung entrümpeln vor?

In einer Messi Wohnung befinden sich Abfall, unzählige wertlose Gegenstände und hin und wieder auch einige wertvolle Gegenstände. Das bedeutet, man muss für die Räumung einen Plan erstellen und Schritt für Schritt vorgehen. 

Was wird für das Entrümpeln benötigt?

Auf jeden Fall werden beim Entrümpeln einer Messi Wohnung jede Menge Müllsäcke benötigt. Um diese Müllsäcke ordnungsgemäß zu entsorgen, eignet sich am besten ein großer Müllcontainer. Außerdem braucht man Einweghandschuhe und Schutzmasken für den Staub. Für den Schmutz ist ein gutes Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel ein Muss. Auch Haushaltsgeräte wie Besen, Staubsauger, Wischmop und Schaufeln helfen beim Entrümpeln. 

Wie werden die Ziele für die Entrümpelung realistisch gesetzt?

Das Ziel, die Messi Wohnung zu entrümpeln, sollte in tägliche oder wöchentliche Prozesse eingeteilt werden. Das hält die Motivation aller Beteiligten hoch und es kann jedes Mal ein kleiner Sieg gefeiert werden. Bei der Entrümpelung stößt man sehr leicht an seine Grenzen. Das schrittweise Vorgehen hilft dabei, die Überforderung in Grenzen zu halten. 

Einige Tipps zur effektiven Entrümpelung einer Messi Wohnung

Damit die Messi Wohnung effektiv geräumt werden kann, müssen die vorhandenen Gegenstände sortiert werden. Danach muss alles abtransportiert und die Wohnung ordentlich gereinigt werden. Einige Tipps, um die Räumung und Reinigung einfacher zu gestalten.

Wie werden Gegenstände richtig sortiert?

Für das Räumen der Messi Wohnung ist es empfehlenswert, die vorhandenen Gegenstände in drei Kategorien einzuteilen. Gegenstände, die gespendet werden können, Abfall und was aufbewahrt werden soll. Mit der Einteilung kann das Entrümpeln strukturiert durchgeführt werden.

Mit welchen Methoden wird das Loslassen der Gegenstände vereinfacht?

Sind Betroffene bei der Räumung anwesend, ist das Entfernen der gesammelten Gegenstände für sie sehr belastend. Es kann daher sein, dass bei jedem Gegenstand Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. Indem man den Betroffenen fragt, ob ihm dieser Gegenstand wirklich Freude bringt oder ob er lebensnotwendig ist, kann eine Entscheidung für das Entsorgen einfacher getroffen werden. Belastend ist das Sortieren und Entsorgen daher für alle Betroffenen.

Wie wird am besten der Abtransport der entsorgten Gegenstände durchgeführt?

Es sollte auf jeden Fall schon vorher festgelegt werden, wie und wann der Abtransport erfolgt. Besonders gut eignen sich Müllcontainer oder Abfallmulden von Sperrmüll-Abholungs-Unternehmen. Sie sind spezialisiert auf die Entsorgung von Abfall und Müll, selbst wenn sperrige Gegenstände dabei sind. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, durch einen Anruf einen gefüllten Container gegen einen Leeren tauschen zu lassen. 

Die Reinigung der Messi Wohnung

Nachdem die Wohnung entrümpelt wurde, muss sie von Grund auf gereinigt werden. Die folgenden Tipps erleichtern das Reinigen enorm:

Welches Reinigungsmittel sollte verwendet werden?

Damit eine Messi Wohnung wirklich rein wird, sind herkömmliche Reinigungsmittel meistens zu schwach. Stärkere Reinigungsmittel, die kraftvoll, Schmutz, Staub und Schimmel entfernen, sind in diesem Fall besser geeignet. Nachdem eine gründliche Reinigung erfolgt ist, macht anschließend eine gründliche Desinfektion Sinn. Dadurch werden Keime und Bakterien vollkommen beseitigt. 

Wie kann man am besten alles reinigen und desinfizieren?

Bei der Wohnungsreinigung geht man am besten Schritt für Schritt vor. Das bedeutet, dass man einen Raum nach dem anderen gründlich reinigt und desinfiziert. Das gilt auch für Einrichtungsgegenstände, die sich in den Räumen befinden. Hier darf nicht vergessen werden, auch hinter und unter den Schränken die Reinigung und Desinfektion durchzuführen. Jeder Millimeter eines Zimmers muss gründlichst gereinigt werden, um ihn wieder bewohnbar zu machen.